Ägypten liegt in der nordöstlichen Ecke des Afrikanischen Kontinents und greift mit der
Sinai-Halbinsel auch nach Asien über. Es erstreckt sich über eine Fläche von über 1 Mio.
Quadratkilometer und ist in seiner größten Ost-West Ausdehnung (1240 km) nahezu identisch
mit seiner größten Nord-Süd Ausdehnung (1045 km). Mittelmeer und Rotes Meer bilden im
Norden und Osten die von der Sinai-Halbinsel unterbrochene natürliche Grenze; im Süden
grenzt Ägypten an den Sudan und im Westen an Libyen – in zwei fast schnurgeraden Linien.
Ägypten liegt in der nordöstlichen Ecke des Afrikanischen Kontinents und greift mit der
Sinai-Halbinsel auch nach Asien über. Es erstreckt sich über eine Fläche von über 1 Mio.
Quadratkilometer und ist in seiner größten Ost-West Ausdehnung (1240 km) nahezu identisch
mit seiner größten Nord-Süd Ausdehnung (1045 km). Mittelmeer und Rotes Meer bilden im
Norden und Osten die von der Sinai-Halbinsel unterbrochene natürliche Grenze; im Süden
grenzt Ägypten an den Sudan und im Westen an Libyen – in zwei fast schnurgeraden Linien.Ägypten liegt in der nordöstlichen Ecke des Afrikanischen Kontinents und greift mit der
Sinai-Halbinsel auch nach Asien über. Es erstreckt sich über eine Fläche von über 1 Mio.
Quadratkilometer und ist in seiner größten Ost-West Ausdehnung (1240 km) nahezu identisch
mit seiner größten Nord-Süd Ausdehnung (1045 km). Mittelmeer und Rotes Meer bilden im
Norden und Osten die von der Sinai-Halbinsel unterbrochene natürliche Grenze; im Süden
grenzt Ägypten an den Sudan und im Westen an Libyen – in zwei fast schnurgeraden Linien.
Sinai-Halbinsel auch nach Asien über. Es erstreckt sich über eine Fläche von über 1 Mio.
Quadratkilometer und ist in seiner größten Ost-West Ausdehnung (1240 km) nahezu identisch
mit seiner größten Nord-Süd Ausdehnung (1045 km). Mittelmeer und Rotes Meer bilden im
Norden und Osten die von der Sinai-Halbinsel unterbrochene natürliche Grenze; im Süden
grenzt Ägypten an den Sudan und im Westen an Libyen – in zwei fast schnurgeraden Linien.Ägypten liegt in der nordöstlichen Ecke des Afrikanischen Kontinents und greift mit der
Sinai-Halbinsel auch nach Asien über. Es erstreckt sich über eine Fläche von über 1 Mio.
Quadratkilometer und ist in seiner größten Ost-West Ausdehnung (1240 km) nahezu identisch
mit seiner größten Nord-Süd Ausdehnung (1045 km). Mittelmeer und Rotes Meer bilden im
Norden und Osten die von der Sinai-Halbinsel unterbrochene natürliche Grenze; im Süden
grenzt Ägypten an den Sudan und im Westen an Libyen – in zwei fast schnurgeraden Linien.